Zeittafel zur Geschichte der Menschheit ©

Diese "Zeit- und Völkertafel der Menschheitsgeschichte aus biblischer Sicht" © gibt einen Überblick von der Schöpfung bis 1950. Sie wurde von Herrn Karl Droste (ehem. Architekt in Hannover), entworfen und uns von privater Seite zur Verfügung gestellt.

Für private Zwecke darf das Dokument heruntergeladen und unverändert mit Quellenangabe auf anderen Medien veröffentlicht werden. Sie benötigen dafür keine gesonderte Erlaubnis, wir bitten Sie aber um eine kurze Information mit Angabe der entsprechenden Medien. Ein kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet!

Sie können die Dateien in einem neuen Fenster öffnen oder als jpg-Datei herunterladen.

 

Gesamtüberblick
 

Zeit vor Jesus Christus

4000 - 3200
3200 - 2200
2200 - 1500
1500 - 540
       

Zeit nach Jesus Christus

540 v. Chr. - 400
400 - 1300
1300 - 1950
     

Schwierigkeiten beim Erstellung einer Chronik

In der Bibel finden sich viele, oft sehr genaue Datenangaben (Lebensalter, Regierungsantritt und -zeit, Todeszeit u.a.). Das machte es den damaligen jüdischen Lesern möglich, die Geschichte ihres Volkes zu verfolgen und zu verstehen. Aus heutiger Sicht ist es schwieriger, weil uns oft die damals vertrauten Fixpunkte nicht mehr bekannt sind. Es gab u.a. verschiedene Kalender im Süd- und Nordreich, Schaltmonate, Überschneidungen der Königsherrschaften, Doppelregentschaften, Zeiten ohne König u.s.w. Auch die Zählweise der Einsetzung eines Königs (Jahr der Amtseinführung oder das erste volle Jahr) ist heute im Einzelnen nicht mehr sicher nachvollziehbar.
Bei Stammbäumen (wie 1. Mose 5) ist unsicher, ob diese lückenlos sind oder Generationen überspringen. Die Ausdrücke "zeugte", "gebar" und "Sohn" werden in der Bibel direkt, aber auch auf generationsübergreifend angewendet. So wird z.B. Joseph als Sohn Davids bezeichnet (Matth. 1,20), obwohl er viele Jahrhunderte später geboren wurde. Gleiches gilt für Jesus, den "Davidsohn". Sehr frühe Jahreszahlen können deshalb oft nur noch ungefähr berechnet werden. Ein wichtiger Fixpunkt in der Geschichte ist die Schlacht von Karkemis zwischen Ägypten und Babylon, die sowohl in der Bibel (Jeremia 46,20) als auch in der historischen Geschichtsforschung erwähnt und auf 605 v. Chr. festgelegt wird.
Auch wenn Gott uns keinen Sekundenzeiger an seiner Weltenuhr gegeben hat, so ist doch die Bibel ein sehr verlässliches Werkzeug, die Zeichen der Zeit zu erkennen und unser Leben entsprechend zu gestalten (Matth. 16,2-3).